URL: Uniform Resource Locator.
Eine gängige URL sieht wie
folgt aus : www.blurtit.com . Nun kann diese URL in vier Hauptzweige unterteilt werden: http://, www, blurtit, com. Jeder Teil der URL wird unten beschrieben.
1. HTTP.
HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol. Es ist das Internetprotokoll, das verwendet wird, um dem Internetverkehr zu helfen, miteinander zu kommunizieren. Es stehen auch andere Arten von Internetprotokollen zur Verfügung (FTP, IP usw.).
2. WWW.
WWW steht für World Wide Web. Es zeigt das Netzwerk an, in das Sie sich einloggen werden.
3. Domainname (in diesem Beispiel verwischt)
Dies ist der Name der Website, die wir zum Zeitpunkt der Registrierung auswählen. Sie können jeden Namen registrieren, sofern der Domainname verfügbar ist. Wenn der Domainname jemand anderem gehört, können Sie ihn nicht erneut registrieren.
4. Com
Die com ist die Abkürzung für kommerziell. Dieser Teil der URL zeigt den Typ der Websites an, die die URL repräsentiert. Wenn die Universität beispielsweise ihre Websites startet, sollte die URL wie
www.someuniversity.edu aussehen
. Das edu bedeutet "Bildung", daher ist dies aussagekräftiger als
www.somuniversity.com, da die Universität ihre Dienstleistungen im Bereich Bildung anbietet. Eine Website eines Netzwerkunternehmens könnte etwa so aussehen:
www.myinternetcompany.net. Das Netz am Ende der URL gibt den Typ der Website an.
Die URL wurde weiter verbessert und jetzt wird auch das Länderpräfix wie .uk (UK,).pk (Pakistan) usw. am Ende der Site verwendet, um das Land anzugeben, zu dem die Site gehört.
Was Ihre Frage betrifft, bleibt .com, .org, .edu, .net überall auf der Welt, unabhängig davon, in welchem Land es sich befindet oder zu welchem es gehört.
Viel Glück.