Wie hat Piraterie angefangen?

1 Antworten


  • Piraterie ist definiert als Urheberrechtsinhaber ohne Zustimmung oder Genehmigung seiner eigenen urheberrechtlich geschützten Werke, Veröffentlichungen usw. zu kopieren, zu verteilen und dann zu handeln. In den meisten Ländern und Regionen wird dieses Verhalten als Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums definiert und stellt sogar eine Straftat dar, die landesweit geahndet werden kann. Raubkopien umfassen in der Regel Raubkopien von Büchern, Raubkopien von Software, Raubkopien audiovisueller Werke sowie Netzwerkwissen über Raubkopien. Piraterie, das heißt, "D-Edition" zu sagen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear