Nyasia
Der Positivismus ist eine philosophische Theorie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die von Auguste Comte entwickelt wurde. Es besagt, dass wissenschaftliches Wissen, basierend auf logischen Erklärungen jedes Konzepts und der positiven Bestätigung (oder Beweise) der Theorien mit wissenschaftlichen Methoden, das einzige authentische Wissen ist.
Es ist die ideologische Sichtweise eines Wissenschaftlers, aber es ist eine Sichtweise, die auch von Technokraten geteilt wird. Comte und die Technokraten waren in der Tat beide der Meinung, dass der notwendige Fortschritt nur durch die Anwendung wissenschaftlicher Theorien und logischer Methoden erreicht werden kann.
Comte sah die wissenschaftliche Methode als würdigen Ersatz für die Metaphysik und als neuen Begriff in der Denkgeschichte. Er ist als der erste echte Soziologe der Welt bekannt und wurde einer der führenden Philosophen, die an der Etablierung der Bewegung namens Sozialer Evolutionismus beteiligt waren. Ordem e Progresso (übersetzt als Ordnung und Fortschritt) wurde auch von Comtes Positivismus abgeleitet. Es ist jetzt das nationale Motto von Brasilien.