Wie funktioniert ein Mikrowellenherd? Wie heiß wird es?

2 Antworten


  • Ein Mikrowellenherd enthält eine als Magnetronröhre bezeichnete Röhre, die Elektrizität in hochfrequente Mikrowellen umwandelt. Mikrowellen sind eine Art elektromagnetischer Energie und nehmen einen Teil des elektromagnetischen Spektrums ein. Sie bewirken, dass Lebensmittelmoleküle schnell vibrieren, wodurch eine Reibung entsteht, die Wärme erzeugt und beim Kochen der Lebensmittel hilft.

    Lebensmittel, die in einem Mikrowellenherd zubereitet werden, absorbieren einfach Mikrowellen und wandeln die von diesen Mikrowellen emittierte Energie in Wärmeenergie um, die wiederum beim Garen der Lebensmittel hilft. Da der Garraum der Mikrowelle nicht heiß wird, entsteht fast keine Hitze.

    Man kann also nicht wirklich sagen, wie heiß die Maschine wird. Es kocht Lebensmittel mit elektromagnetischer Energie und nicht mit Hitze. Eine Mikrowelle kocht eher mit der Zeit als mit Hitze. Die zugeführte Wärmemenge ist also während des gesamten Prozesses geringer und gleich. Aus diesem Grund ist das Garen von Speisen in einem Mikrowellenherd besser als in einem normalen.
  • Mikrowellen sind hochfrequente Radiowellen. Sie dienen der omnidirektionalen Kommunikation und Übertragung von Audio- und Videosignalen und Daten zwischen zwei Punkten und können nur bei direkter Sichtverbindung betrieben werden. Signale können durch Hindernisse auf ihrem Weg blockiert oder verzerrt werden. Eine Mikrowelle ist der Teil eines elektromagnetischen Spektrums, der eine viel längere Wellenlänge hat als Infrarotstrahlung. Die Wellenlängen von Mikrowellen liegen normalerweise über etwa einem Millimeter.

    Mikrowelle ist ein allgemein verwendeter Begriff, um elektromagnetische Strahlungen zu beschreiben, die solche Wellenlängen aufweisen, die zwischen den Wellenlängen von Infrarotstrahlung und denen von Radiowellen liegen. Diese Wellenlängen sind kurz genug, um einige der Eigenschaften des Lichts darzustellen. Die Frequenz bei Mikrowellen liegt zwischen einem Gigahertz (GHz) und 30 Gigahertz (GHz). Es ist eine terrestrische Methode zur Übertragung von Daten, Audio- und visuellen Signalen, die von Punkt zu Punkt übertragen werden. Die Faseroptik hat den Einsatz der Mikrowellentechnologie stark reduziert.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear