Wie führt Variation zu natürlicher Selektion?

2 Antworten


  • Da verschiedene Arten unterschiedliche Variationen haben, ist jeder anders. Diese Unterschiede können in einigen Fällen nützlich sein und in anderen nicht. Wie zum Beispiel die Gazel. Es war einmal die Gasel, die Blätter aß. Dann verschwanden eines Tages alle Blätter, wo er sie erreichen konnte. Dann kam sein Freund, eine etwas größere Gazel mit längerem Hals, vorbei und aß die Blätter nur ein bisschen außerhalb der Reichweite für die kürzere Gazel. Im Laufe der Zeit starben die kleinen Gazellen und die größeren Gazel konnten sich zusammen vermehren und jede Generation größere Gazel hervorbringen. Die Gazellen wurden auf natürliche Weise ausgewählt (es gibt nur die größeren Gazellen), um aufgrund ihrer Anpassungen (ihre unterschiedlichen Höhen) zu überleben.
  • Variation und natürliche Selektion stehen in keinem kausalen Zusammenhang. Variation kann ohne natürliche Selektion auftreten und umgekehrt.

    Natürliche Selektion ist der Prozess, bei dem die „Untauglichen“ sterben, bevor sie sich in einer Zahl reproduzieren können, die ihre Population ernährt.

    Variation ist ein Merkmal einer Population, das es einigen Mitgliedern ermöglicht, die natürliche Selektion zu überleben. (Ein weiteres solches Merkmal ist die geografische Verbreitung.)

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear