Stomata sind Poren, die sich in einem Blatt befinden, das dem Gasaustausch dient. Ein funktionierendes Stomatamodell wäre relativ einfach zu erstellen und müsste sicherstellen, dass Folgendes passieren kann:
- Die Größe des Lochs (der Pore) müsste reguliert werden
- Das Loch müsste sich öffnen und schließen, wenn dies erforderlich ist
Stomata öffnen und schließen sich unter bestimmten Bedingungen, die in einem Modell reproduziert werden müssten. Die Poren öffnen sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei extremen Lichtverhältnissen, während sie sich bei schwachem Licht und geringer Luftfeuchtigkeit schließen.
Die offensichtlichsten Gegenstände beim Bau dieses Modells wären daher eine Art künstliches Licht wie eine Glühbirne oder eine Kerze, und die Pore könnte durch kleine Ballons dargestellt werden. Ballons benötigen zum Aufblasen Gas, und die durch Licht und Wärme bereitgestellten Gase können dazu führen, dass sich die Ballons aufblasen und sich ähnlich wie Stomata entleeren.
Wasser hat auch einen Einfluss darauf, wann die Spaltöffnungen geöffnet oder geschlossen sind. Bei Wassermangel über einen bestimmten Zeitraum werden die Spaltöffnungen geschlossen. Zu viel Wasser und sie öffnen sich. Diese Nachricht wird von den Wurzeln der Pflanze an die Spaltöffnungen gesendet. In ähnlicher Weise könnte Wasser mit Hilfe der Ballons in das Modell eingebracht werden. Der Ballon würde sich nicht unbedingt schließen, wenn zu viel Wasser vorhanden wäre, aber er wäre in diesem Fall sichtbar.
Ein Stomata-Modell ist eine großartige Möglichkeit, die erlernten biologischen Fähigkeiten zu demonstrieren, und könnte ein interessantes Untersuchungsprojekt für eine Schul- oder Hochschulprüfung darstellen.