Wie erhalte ich die manuelle Keratometrie-Messung mit dem manuellen Keratometer?

1 Antworten


  • Ein manuelles Keratometer wird verwendet, um die Hornhautkrümmung im Auge zu messen. Es wird auch als Ophthalmometer bezeichnet. Beide machen die gleiche Aufgabe, indem sie manuell die Größe eines Bildes messen, das von der Hornhaut reflektiert wird. Sie messen dann den Abstand zwischen zwei Punkten und wie weit sie voneinander entfernt sind. Diese Methode wird dann berechnet und misst die Krümmung der Hornhaut.

    Der Grund, die Krümmung einer Hornhaut messen zu wollen, ist in der Regel das Anpassen von Kontaktlinsen mit perfekter Passform oder in präoperativen Tests für die Kataraktoperation.

    Das manuelle Keratometer hat im Inneren Doppelprismen, die das Bild klarer machen und zu einer genaueren Messung beitragen.

    Diese Ablesung wird die dipodische Formel der Hornhaut sein. Um die Krümmung zu finden, müssen Sie die Berechnung nach dem Snellschen Brechungsgesetz mit vereinfachter Optik verwenden.

    Diese Formel wird berechnet als D=N-1/R.

    D = die dipodische Formel der Hornhaut.

    N = der Brechungsindex des verwendeten Keratometers (dies ist normalerweise 1,3375) Sie werden davon minus 1 abziehen, um die Tatsache zu berücksichtigen, dass sich über der Hornhaut eine Schicht befindet, die sie etwas dicker macht.

    R = Radiuskrümmung der Hornhaut.

    Da Sie normalerweise die Zahl für D von Ihrem Keratometer haben, müssen Sie Ihre Berechnung so umstellen, dass sie R=N-1/D lautet. Sie können jetzt herausfinden, was R ist und den Radius der Hornhaut herausfinden.

    Das manuelle Keratometer soll genauso genau sein wie ein elektronisches, wenn Sie sicherstellen, dass es richtig verwendet wird, um den Messwert zu erhalten, und wenn die Formel richtig implementiert wird, wenn Sie die Mathematik mit Ihrem Messwert verknüpfen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear