Wie entwickelt man einen Fragebogen?

1 Antworten


  • Fragebögen sind eine kostengünstige Möglichkeit, Daten von einer großen Anzahl von Befragten zu sammeln. Die Erstellung eines Fragebogens besteht aus 5 Schritten:
    1. Definieren Sie die Ziele der Umfrage
    2. Bestimmen Sie die Stichprobengruppe
    3. Schreiben Sie den Fragebogen
    4. Verwalten Sie den Fragebogen
    5. Interpretieren Sie die Ergebnisse der Umfrage
    Fragebogen-Richtlinien
    1. Die Die ersten Fragen sollten leicht verständlich sein, sich auf den Studienzweck beziehen und die Aufmerksamkeit und das Interesse des Befragten wecken.
    2. Verwenden Sie die richtige Schriftart, damit die Augen nicht überanstrengt werden.
    3. Fügen Sie Kontrollkästchen, Kreise oder Linien weit genug auseinander, damit der Befragte die Umfrage problemlos ausfüllen kann.
    4. Fragen sollten insbesondere bei längeren Umfragen nummeriert werden, damit die Befragten oder Interviewer keine Frage überspringen.
    5. Geben Sie zu Beginn der Umfrage eine kurze Zusammenfassung.
    6. Anweisungen sollten in GROSSBUCHSTABEN, kursiv oder farbig sein, damit sie dem Befragten ins Auge fallen.
    7. Geben oder lassen Sie viel Raum für offene Fragen ohne Zeilen, da dies den Befragten für seine Kommentare binden könnte.
    8. Frage sollte einen logischen Fluss von einer Frage zum Nest haben.
    9. Sollte keine Frage wiederholen.
    10. Beginnen Sie nicht mit einer offenen Frage.
    11. In Fragebogen, der Sandwich-Theorie folgend, sollten die ersten Fragen Screening- und Beziehungsfragen sein. Dann sollten in der zweiten Stufe produktspezifische Fragen und in der dritten Stufe demografische Fragen gestellt werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear