Frieda
Ein Hormon ist eine im Körper produzierte chemische Substanz, die die Bewegung bestimmter Zellen oder Organe steuert und reguliert. Es wird von einem bestimmten Gewebe hergestellt und über den Blutstrom an ein anderes weitergegeben, um physiologische Aktivitäten wie Stoffwechsel oder Wachstum zu bewirken. Die meisten Hormone werden von spezialisierten Drüsen wie der Schilddrüse ausgeschüttet. Hormone sind lebenswichtig für jeden Prozess, der in unserem Körper stattfindet, sei es Verdauung, Wachstum, Stoffwechsel, Stresskontrolle, Stimmungsschwankungen, Fortpflanzung, Menstruation usw.
Das Wort Hormon kommt vom griechischen Wort "hormao", was "in Bewegung setzen oder "aufrühren" bedeutet. Das Wort "Hormao" wurde im Jahr 1902 von den englischen Physiologen Bayliss und Starling, die eine Substanz entdeckten, in "Hormon" umgetauft von Drüsen im Dünndarm produziert, die die Sekretion der Bauchspeicheldrüse anregen könnten. Sie nannten die Substanz "Sekretin". Dies war das erste dem Menschen bekannte Hormon. Beispiele für andere Hormone sind Aldosteron, Cortisol, Östrogen, Progesteron, Testosteron, antidiuretisches Hormon (ADH) usw. Im heutigen Sprachgebrauch hat ein Hormon eine breitere Bedeutung: Es kann jede Chemikalie sein, unabhängig davon, ob sie von einer bestimmten Drüse hergestellt wird oder nicht, für den Export oder den häuslichen Gebrauch, solange sie die Bewegung von Zellen oder Organen reguliert und steuert.