Omer
Multi-Dimensional Data Model ist ein Modell für das Datenmanagement, bei dem die Datenbanken gemäß den Präferenzen des Benutzers entwickelt werden, um für bestimmte Arten von Abfragen verwendet werden zu können. Unter folgendem Link können Sie sich das Thema im Detail ansehen:
download-west.oracle.com
Chet
Wenn Sie einen mathematischen Hintergrund haben, sind Sie mit der Idee einer Funktion vertraut. Eine Funktion bildet die Werte einer Größe auf die einer anderen ab. Die Anzahl der Schokoriegel, die Sie in Ihrem Geschäft verkauft haben, hängt beispielsweise davon ab, wie lange Sie sie schon verkaufen. Dieses einfache Beispiel hat eine unabhängige Variable (Zeit) und eine abhängige Variable (Anzahl verkaufter Einheiten). Stellen Sie sich nun vor, Sie haben mehrere Geschäfte. Dann können Sie eine Funktion aus zwei Variablen konstruieren, wobei Sie sowohl den Shop als auch die Zeit als unabhängige Variablen verwenden. Auf diese Weise können Sie sagen, wie viele Schokoriegel zu diesem Zeitpunkt für diesen Laden verkauft wurden. Sie können mit immer spezifischeren Beschreibungen des Verkaufsprozesses fortfahren, um Funktionen von nicht nur zwei, sondern mehreren Variablen zu erstellen. Die Computerwelt nennt die unabhängigen Variablen "Dimensionen"und die abhängigen Variablen "Maßnahmen". Diese Abbildung der multiplen Beschreibungen des Verkaufsprozesses (dh Zeit, Geschäft, Produkt usw.) auf das Ergebnis des Verkaufsprozesses (Anzahl der verkauften Einheiten) ergibt ein mehrdimensionales Maß. Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, oracle olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Diese Abbildung der multiplen Beschreibungen des Verkaufsprozesses (dh Zeit, Geschäft, Produkt usw.) auf das Ergebnis des Verkaufsprozesses (Anzahl der verkauften Einheiten) ergibt ein mehrdimensionales Maß. Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, Oracle Olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Diese Abbildung der multiplen Beschreibungen des Verkaufsprozesses (dh Zeit, Geschäft, Produkt usw.) auf das Ergebnis des Verkaufsprozesses (Anzahl der verkauften Einheiten) ergibt ein mehrdimensionales Maß. Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, Oracle Olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.etc) zum Ergebnis des Verkaufsprozesses (Anzahl verkaufter Einheiten) ergibt ein mehrdimensionales Maß. Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, oracle olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.etc) zum Ergebnis des Verkaufsprozesses (Anzahl verkaufter Einheiten) ergibt ein mehrdimensionales Maß. Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, Oracle Olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, oracle olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Ein mehrdimensionales Datenmodell ist ein Datenmodell, das auf Kennzahlen in dieser Form aufgebaut ist. Ein "Sternschema" ist das klassische Beispiel. Ein Sternschema ist ein relationales Datenmodell mit einer Faktentabelle mit einer Spalte für jede beschreibende Information (Dimension) und einer für jede Kennzahl. Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, Oracle Olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, Oracle Olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.Es gibt auch spezialisierte Softwareprodukte für die Aufnahme solcher Daten, die eine höhere Geschwindigkeit und Rechenflexibilität bieten (essbase, Analysedienste, oracle olap). Das Buch "The Multidimensional Data Modeling Toolkit" beschreibt dies ausführlich.
Monty
Dieses Modell zeigt Daten in Form von Datenwürfeln an. Ein Datenwürfel ermöglicht die Modellierung und Anzeige von Daten in mehreren Dimensionen. Er wird durch Dimensionen und Fakten definiert.