Labyrinth
Mit anderen Worten, der traditionelle Ansatz ist grundsätzlich ein normativer, qualitativer und wertschätzender Ansatz. Laut Grieves wird der Wert einer Arbeit, die auf diesem Ansatz basiert, „normalerweise an der Reputation des Wissenschaftlers, dem Maß, in dem seinem Urteil vertraut wird, den Beweisen gründlicher Forschung und der Klarheit, mit der die Diskussion präsentiert wird, gemessen“. , oder die Nerven berührt von einem beredten oder bewegenden philosophischen Diskurs". Der traditionelle Ansatz wurde von den meisten Gelehrten übernommen, bis der wissenschaftliche Ansatz auftauchte. Es nährte zwei dominante Gelehrte des internationalen politischen Denkens; "Idealismus" und "Realismus" und trugen wesentlich zum differenzierten Verständnis der Natur und der Determinanten der internationalen Beziehungen bei.
Der klassische Ansatz wird auch als traditioneller Ansatz bezeichnet. Dieser Ansatz war bis in die Mitte des gegenwärtigen Jahrhunderts en vogue, auch wenn heute noch einige Autoren diesem Ansatz zustimmen. Diese Autoren führten hauptsächlich deskriptive Analysen der internationalen Beziehungen durch. Das Hauptziel der Wissenschaftler, die den traditionellen Ansatz verfolgten, bestand darin, "aktuelle internationale Probleme zu berichten und zu analysieren und über diese Quellen und Ergebnisse verschiedener politischer Alternativen für bestimmte Stadien oder für internationale Organisationen zu spekulieren".
Nach Kedley Bull ist der traditionelle Ansatz „der Ansatz der Theoriebildung, der sich aus Philosophie, Geschichte und Recht ableitet und der sich vor allem durch das explizite Vertrauen auf die Urteilsfindung und durch die Annahmen auszeichnet, dass wir uns bei strengen Maßstäben auf die Verifikation beschränken“. und der Beweis, dass über die internationalen Beziehungen nur sehr wenig Aussagekräftiges gesagt werden kann, dass allgemeine Aussagen zu diesem Thema daher aus einem wissenschaftlich unvollkommenen Wahrnehmungs- oder Intuitionsprozess stammen müssen und dass diesen allgemeinen Aussagen nur der vorläufige und nicht schlüssige Status zuerkannt werden kann ihrer zweifelhaften Herkunft angemessen.