Wie beziehen Tiere Energie aus der Sonne?

2 Antworten


  • Kurz gesagt, Tiere beziehen Energie aus der Sonne, indem sie Pflanzen essen. Um zu gedeihen, mussten diese Pflanzen die Lichtenergie einfangen, die durch unsere Atmosphäre dringt.

    Es steckt jedoch noch viel mehr dahinter - mehr, als ich erklären könnte -, aber ich werde im Rest dieser Antwort näher darauf eingehen.

    Pflanzen fungieren als Produzenten
    In der Biologie werden Pflanzen Produzenten genannt . Dies liegt daran, dass sie das Sonnenlicht einfangen und daraus im Rahmen eines Prozesses namens Photosynthese ihre eigene Nahrung herstellen .

    Pflanzen führen einen wesentlichen Prozess bei der Umwandlung von Sonnenenergie durch, und ohne sie wäre tierisches Leben auf der Erde unmöglich.

    Tiere fungieren als Verbraucher
    Die Tiere, die Pflanzen fressen, werden als Pflanzenfresser bezeichnet, aber im Zusammenhang mit diesem Energielebenszyklus werden sie als Hauptverbraucher bezeichnet .

    Tiere, die andere Tiere fressen, werden als Fleischfresser bezeichnet und als Zweitkonsumenten bezeichnet .

    Keine Tiere sind in der Lage, ihre eigene Nahrung zu produzieren, und sind daher auf Produzenten (oder andere Tiere) angewiesen, um Nahrung für sie herzustellen.

    Die Gesetze der Thermodynamik Das
    Verständnis der Grundlagen der Gesetze der Thermodynamik ist wichtig, um zu verstehen, wie Tiere Energie von der Sonne erhalten.

    Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik sagt uns, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann – oder anders gesagt, Energie muss von irgendwoher kommen und dann irgendwohin gehen.

    Der Zweite Hauptsatz sagt uns, wie Energie von hoher Qualität in niedrige Qualität umgewandelt wird .

    Unser Verständnis von Energieübertragung sagt uns, dass Energie von hoher Qualität in minderwertige Energie umgewandelt wird, wenn sie von einer Form in eine andere umgewandelt wird.

    Wir wissen auch, dass bei diesem Vorgang ein Großteil der ursprünglichen Energie an Wärme verloren geht, und dass dies bis zu 90 % der eingefangenen Energie betragen kann. Sekundärverbraucher erhalten daher nur einen geringen Anteil der ursprünglich von Pflanzen eingefangenen Energie.
  • Durch den Verzehr der Vegetation, die aufgrund des Sonnenlichts wächst, oder durch den Verzehr anderer Tiere, die Pflanzen fressen. Auch Menschen und möglicherweise einige andere Tiere erhalten Vitamin D, wenn sie sich in der Sonne aufhalten.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear