Wie bewegt sich Blut von Arterien zu Venen?

1 Antworten


  • Arterien sind eine Art von Blutgefäßen, eine der 5. Sie sind auch die größten und das größte Blutgefäß ist die Aorta. Die roten Blutkörperchen im Blut bestehen zu 55% aus Blutplasma, das Salze, Gase (Sauerstoff aus der Lunge, C02 aus der Zellatmung), Wasser, Nährstoffe und Hormone enthält. Die 45% sind gebildete Elemente (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen). Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin, das im Atmungssystem nützlich ist. Weiße Blutkörperchen bekämpfen Infektionen durch Phagozytose (verschluckende Bakterien) und Blutplättchen, die bei der Bildung von Blutgerinnseln helfen, also Wunden heilen. Plasmaproteine ​​sind sehr wichtig für die Zusammensetzung des Blutes, da sie zu groß sind, um die Wände von Blutgefäßen zu passieren, und daher osmotischen Druck ausüben, was in dem, was ich später erklären werde, sinnvoll sein wird.Ich werde in meinen eigenen Worten so beschreibend wie möglich sein, weil ich nicht sicher bin, was Sie tun oder nicht bekommen.
    Jedenfalls muss das Herz das Blut verteilen, bevor es zu einem Blutfluss kommen kann. So geht's - Im rechten Vorhof des Herzens gibt es einen SA-Knoten und einen AV-Knoten. Die Medulla oblongata sendet einen Impuls an den SA-Knoten, er zieht sich zuerst zusammen und sendet einen Impuls an den AV-Knoten (im rechten Ventrikel), der sich dann zusammenzieht, und von dort wird ein Impuls an die Purkinje-Fasern des Herzens gesendet. um die eigentlichen Ventrikel zum Zusammenziehen zu bringen. Deshalb müssen Sie nicht jede Sekunde daran denken, für Ihr Herz zu schlagen.
    Das systemische System (wo Blut im gesamten Körper, in Arterien und Venen verteilt wird) ist der Ort, an dem schmutziges, sauerstoffarmes, nährstoffarmes Blut in das Lungensystem (das Herz) gelangt. Was hier passiert, geschieht von den Venen im ganzen Körper, sie transportieren diese Art von Blut (sauerstoffarm) zum Herzen über die hintere Hohlvene oder die vordere Hohlvene (oberer Teil des Herzens und unterer Teil). Von hier aus gehen sie durch den rechten Vorhof hinunter zum linken Vorhof durch die AV-Klappe (die verhindert, dass das Blut in eine vorherige Herzkammer umschlägt). Vom linken Vorhof fließt das Blut durch den Lungenstamm und gelangt dort vorbei die Halbmondklappe (gleiche Funktion wie die AV-Klappe) und verzweigt sich schließlich in die Lungenarterien. ***Die Lungenarterien nehmen die unreinen, sauerstoffarmen,unreiches Blut in die Lunge, wo sich Kapillaren befinden, und es findet ein Gasaustausch statt, damit die roten Blutkörperchen Nährstoffe wie Sauerstoff aufnehmen können.

    Sobald das Blut mit Sauerstoff angereichert, sauber und reich an Nährstoffen ist, wandert es über die Lungenvenen zurück in den linken Vorhof. Von hier aus trennt eine AV-Klappe den Vorhof noch einmal vom Ventrikel, um eine Inversion des Blutes zu verhindern. ****** aus dem linken Vorhof wird das Blut in die Aorta gepumpt (die größte Blutgefäß / Arterie im menschlichen Körper) ******

    Arterien unterziehen den höchsten Blutdruck, so dass der Aorta, unterziehen extreme Blutdruckmessung, pumpt das Blut stark in den ganzen Körper.

    Hier kommen wir ins Spiel. Da das Blut durch verschiedene Arterien (und Venen, die zum Herzen zurückgehen) fließt, passiert es Kapillaren, in denen ein Gasaustausch stattfindet. Hier nehmen die Zellen den für die Zellatmung erforderlichen Sauerstoff, eine Form von ATP, sowie andere Nährstoffe auf. Die Zellen geben auch ihre Abfälle daraus ab (02 + Glukose ------> C02 + H20 + Energie). Kapillaren sind eine Zelle dick, was ein guter Grund dafür ist, dass die Gase so gut diffundieren. Diffusion ist die Bewegung von Molekülen von einer höheren zu einer niedrigeren Konzentration. Es benötigt kein ATP, denn es geht von HOCH zu NIEDRIG, wenn man es sich so vorstellt, einen Konzentrationsgradienten hinunter. Aktiver Transport hingegen benötigt ATP, da es von einer niedrigeren zu einer höheren Konzentration geht.

    Kapillaren sind der Ort für den Austausch von Nährstoffen, Gasen und Abfallstoffen zwischen den Geweben und dem Kreislaufsystem.

    Nebenbei bemerkt - Bevor sie Kapillaren erreichen, verzweigen sich Arterien in Arteriolen, die ein Zweig der Arterien sind, und der Blutfluss verlangsamt sich. In den Arterien (kurz vor dem Auftreffen auf die Arteriolen) ist der Blutdruck höher als der osmotische Druck (BP > OP), so dass H20 das Blutplasma verlässt. Nach den Arteriolen und schließlich beim Auftreffen auf die Kapillaren gibt es eine gleiche Nettokraft zwischen Blutdruck und osmotischem Druck. In den Kapillaren nehmen die Zellen, wie bereits erwähnt, Sauerstoff auf und geben C02 an das Blut ab (daher verliert das Blut Nährstoffe und wird desoxygeniert, da C02 dies erzeugt). Nach den Kapillaren erreichen sie Venolen und Venen (OP > BP). In den Venen ist der osmotische Druck höher als der Blutdruck, so dass H20 in das Blutplasma gelangt.

    Es gibt Hauptarterien im Körper, die ALLE sauerstoffreiches Blut liefern - es gibt die A. subclavia (die Blut aus der Aorta an beide Arme liefert), die Arteria iliaca (die die

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear