Der wissenschaftliche Name ist eine binomiale Nomenklatur und wird den Lebewesen gegeben, um sie aufgrund ihrer Art zu unterscheiden. Normalerweise wird es auf den Namen der Person geführt, die die bestimmte Art oder den Ort, an dem sie gefunden wurde, gefunden hat. Es gibt drei Regeln, nach denen Wissenschaftler die Lebewesen benennen:
- Der Name besteht aus zwei Teilen, der erste Teil ist die Gattung und der zweite Name ist der Artenname
- Es ist kursiv oder fett geschrieben
- Der erste Teil des Namens hat ein großes Alphabet, während der zweite Name kein großes Alphabet hat