Die Erdkruste besteht aus riesigen Stücken, die als tektonische Platten bezeichnet werden. Diese Platten "schwimmen" auf dem geschmolzenen Magma unter der Kruste. Wenn sie kollidieren, bilden sich Risse in der Kruste. Durch diese Spalte wird das Magma durch enormen Druck nach oben gedrückt. Wenn das Magma aus den Spalten austritt, beginnt es abzukühlen und erstarrt schließlich. Die Spalte ist nicht sehr gut versiegelt, so dass der Vulkan viele Male ausbricht, jedes Mal wird eine weitere Schicht aus erstarrtem Magma in die Umgebung des Vulkans hinzugefügt und über einen sehr langen Zeitraum baut sich die Schicht auf und bildet die Caldera des Vulkans.
cgz.e2bn.net