Wie beginnt Aberglaube?

1 Antworten


  • Ein Aberglaube ist im Grunde ein Glaube, der normalerweise aus Angst entsteht und der Vernunft widerspricht und durch Erfahrung nicht bewiesen werden kann. Aberglaube existiert seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation und auf der ganzen Welt; Millionen Menschen glauben immer noch an Aberglauben und weigern sich, ihn aufzugeben. Daher ist es sehr schwer zu erklären, wie Aberglaube beginnt. Es kann bestimmte Naturereignisse geben, die den Menschen Angst machen, oder es mag bestimmte Ereignisse geben, die sie kontrollieren möchten. Schon nach kurzer Zeit glauben sie entweder an eine Erklärung dafür, warum diese Dinge passieren, oder an die Idee, dass sie bestimmte Dinge tun können, wie sie es wünschen.

    Als Beispiel können einige populäre Aberglauben angeführt werden. Der Mond hat eine unerklärliche Qualität. Die Leute begannen zu glauben, dass, wenn jemand seine Augen für lange Zeit auf den Mond richtete, er "mondsüchtig" sein würde. Das Wort "verrückt" kommt vom lateinischen Wort Luna, was Mond bedeutet.

    Die alten Menschen konnten das Verhalten von Tieren nicht verstehen; sie bauten Aberglauben um sich herum auf. Deshalb war eine schwarze Katze, die den Weg kreuzte, ein Zeichen von Pech. Der Schrei einer Eule ist ein Zeichen des nahenden Todes. Weil die Leute so viele Zahlen mit sich herumtragen, dass sie damit umgehen müssen, entwickelte sich der Aberglaube über Glücks- und Unglückszahlen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear