Olaf
Epiktet war ein Sklave, der sich durch seine beeindruckende Intelligenz und seine philosophische Perspektive seine Befreiung von den Fesseln der Sklaverei erkämpfte.
Er war einer der stoischen Philosophen und schrieb zwei Hauptwerke, das erste, das Enchiridion, das „Handbuch“ oder „Handbuch“ bedeutet, ist die Grundlage für viel späteres Denken. Es beschreibt detailliert, wie man das Leben als guter Mensch führt, und obwohl es in seinem Denken altmodisch ist (eigentlich sehr alt!) und einige Frauenfeindlichkeit beinhaltet, ist es eindeutig eine Lebensgrundlage, auf der wir alle leben können oder von der wir alle können lernen.
Seine Weisheit ist pragmatisch und ohne verwirrende Mystik. Einer seiner bekanntesten Grundsätze lautet:
„Sag dir zuerst, was du sein würdest, dann tu, was du tun musst“
Marcus Aurelius, der Kaiser des Römischen Reiches wurde, war einer der berühmtesten Schüler von Epiktet.
Epiktet wurde verbannt, als Kaiser Domitian Rom von Philosophen säuberte, Epiktet starb um 135 n. Chr. in Nikopolis in Griechenland.