Die Antwort ist, dass niemand die Erfindung des Computers zugeschrieben werden kann.
Meiner Meinung nach sind jedoch sowohl Charles Babbage als auch Alan Turing die größten Namen, wenn es um Beiträge zur frühen Informatik geht.
Wer hat den Computer erfunden
Computer, wie wir sie heute kennen, basieren tatsächlich auf einer Reihe von Fortschritten und Entwicklungen, die von einer Reihe von Menschen im Laufe der Geschichte gemacht wurden.
Dies wirft bei der Beantwortung der Frage zwei Hauptprobleme auf:
- Das Wort „Computer“ kann verwendet werden, um eine Reihe verschiedener Geräte zu beschreiben
- Moderne Computer sind das Ergebnis von Beiträgen, die im Laufe der Zeit von einer Reihe verschiedener Personen geleistet wurden
Auch heute noch werden Computer ständig weiterentwickelt und verbessert.
Zum Beispiel sind die Heimcomputer, die wir in den 90er Jahren hatten, von den Tablet-Computern und Desktop-Computern, die wir heute kennen, völlig nicht wiederzuerkennen.
Wer ist der Begründer moderner Computer?
Die Anfänge der Computer lassen sich auf „Geräte“ zurückführen, die zwei unterschiedliche Funktionen ausführten:
- Berechnung
- Programmierung
Auf dieser Grundlage könnte die früheste Form des Rechnens die Entwicklungen sein, die dem britischen Mathematiker Charles Babbage zugeschrieben werden.
1837 entwickelte er eine Maschine, die sowohl Berechnung als auch Programmierbarkeit vereinte. Er nannte es die
Analytische Maschine .
Seine Erfindung funktionierte mit einer Reihe von Lochkarten, die der Maschine sagten, was sie tun sollte.
Alan Turing, ein weiterer britischer Mathematiker, sollte auch für die Computer, die wir heute haben, anerkannt werden.
Er war der erste Mann, der das Konzept von „Algorithmen“ und „Berechnung“ durch das von ihm erfundene Gerät – die
Turing-Maschine – einführte
.