Vor mehr als fünfzig
Jahren, vor
Spielhallen oder Heimvideospielen, standen die Besucher im Brookhaven National Laboratory Schlange, um „Tennis for Two“ zu spielen, ein
elektronisches Tennisspiel, das zweifellos ein Vorläufer des modernen
Videospiels ist.
Tennis for Two wurde erstmals am 18. Oktober 1958 an einem der
jährlichen Besuchertage des Labors vorgestellt. Zwei Personen spielten das elektronische Tennisspiel
mit separaten Controllern, die mit einem analogen Computer verbunden waren, und
verwendeten ein Oszilloskop als Bildschirm. Der Schöpfer des Spiels, William
Higinbotham, war ein Kernphysiker, der sich
als erster Vorsitzender der Federation of American
Scientists für die Nichtverbreitung von Kernwaffen einsetzte .
Benötigen Sie Exposition, um Ihr Fachwissen in Ihrem Bereich, Projekte, Talente und Erfindungen "KOSTENLOS" zu präsentieren?.