Jaquan
Wenn Sicherheitsregeln in einem Biologielabor ignoriert werden, hätte dies viele Konsequenzen, die Sie tragen müssten, wenn Sie der Sicherheit keine Priorität einräumen. Zuallererst können einige Dinge, die in einem Labor verwendet werden, schädlich für die Haut sein und Hautausschläge oder andere schwerwiegende Dinge hinterlassen. Eine weitere Konsequenz, wenn Regeln missachtet werden, ist, dass, wenn Sie keine Schutzbrille tragen, alles, womit Sie experimentieren, in Ihre Augen gelangen und sie verbrennen kann, insbesondere wenn es sich um etwas handelt, das für die Haut giftig ist. Es gibt also viele Konsequenzen, wenn man sich in einem Biologielabor nicht an Regeln hält!!
Tremaine
Wie sorgen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung in einem Labor: - im Labor jederzeit eine
Schutzbrille zu tragen; • wann persönliche Schutzausrüstung zu verwenden ist (zB Laborkittel, Handschuhe, Gesichtsmaske, Gesichtsschutzschild); ihren Arbeitsplatz sicher, sauber und ordentlich zu halten; • wann und wie Sicherheitseinrichtungen zu benutzen sind, zB Abzug oder Schutzschild; wie Proben und Chemikalien sicher gehandhabt, gelagert und entsorgt werden; wie man mit verschütteten Flüssigkeiten umgeht; was im Brandfall zu tun ist;
Lagerung von Geräten o Geräte sollten korrekt gelagert werden, zB Pipetten sollten auf einem Pipettenständer platziert werden, Kolben sollten in Schränken aufbewahrt werden; o Glaswaren sollten niemals auf Bänken und/oder in Abzugsschränken zurückgelassen werden; o Beschriften Sie alle Schränke und/oder Schubladen, in denen die Geräte aufbewahrt werden sollen. • Chemikalien/Reagenzien o Nach der Verwendung von Chemikalien und Reagenzien immer sicherstellen, dass diese an ihren richtigen Ort, zB Regal/Lagerschrank, zurückgegeben werden; o sicherstellen, dass Chemikalien und Reagenzien richtig gelagert werden (siehe Anleitung des Herstellers und besondere Bedingungen wie Lagerung im Kühlschrank und/oder Vermeidung von Lichteinwirkung beachten); o mit den geeigneten Lagereinrichtungen (zB Sicherheitswerkbänken) und Verfahren vertraut sein (zB Oxidationsmittel von leicht oxidierenden Chemikalien/Materialien fernhalten); o Deckel immer richtig aufsetzen und festziehen;o alle Chemikalien entsorgen, deren Zeit abgelaufen ist und die keinen Nutzen mehr haben;