Also habe ich drei netzwerkfähige Geräte gefunden, die die Dateifreigabe und Datensicherung erleichtern:
Heimnetzwerkserver
Ein Heimnetzwerkserver ist ein Computer, der als Server in einem Heimnetzwerk fungiert. Sofern genügend Platz auf der Festplatte und genügend Arbeitsspeicher vorhanden sind, kann hierfür ein Laptop oder Desktop-Rechner verwendet werden. Außerdem muss die Internetverbindung ziemlich gut sein, damit mehrere Benutzer darauf zugreifen können. Jeder kann sich an einem PC im Netzwerk anmelden und auf alle mit ihm geteilten Dateien zugreifen. Klingt gut!
Zeitkapsel
Die Time Capsule ist ein Apple-Produkt und wird mit der Time Machine-Software verwendet. Es ist im Grunde ein drahtloses Netzwerkgerät, das mit Time Machine zusammenarbeitet, um Daten zu sichern und sie mit Geräten zu teilen, die mit der Time Capsule verbunden sind.
Netzwerkgebundener Speicher
Ich wusste nichts davon, bis ich es gerade durchsuchte, und es klingt großartig. Network Attached Storage (NAS) ist wie eine externe Festplatte, die Sie an Ihren Laptop oder Desktop anschließen. Stattdessen wird eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Router hergestellt, sodass nicht nur Sie auf die darauf gespeicherten Dateien zugreifen können, sondern auch alle anderen mit dem Netzwerk verbunden! So funktioniert es:
Hoffe das hat geholfen. Vielleicht möchten Sie einen Blick auf CNETs Überprüfung der neuesten Apple AirPort Time Capsule und Basisstation werfen: