Rico
Viele Dinge hindern Menschen am Lernen. Natürlich haben manche Menschen nicht die geistigen Fähigkeiten zum Lernen, aber ich gehe davon aus, dass Sie nicht von geistig behinderten Menschen sprechen.
Hier sind einige Dinge, die es den Menschen schwer machen, neue Dinge zu lernen: 1.
Geringes Selbstwertgefühl – Ja, positives Denken lässt Dinge geschehen! Wenn Sie anfangen zu denken, dass Sie etwas nicht lernen können, werden Sie es nicht gut machen. Wenn Sie etwas lernen müssen, beginnen Sie mit einer positiven Einstellung und sagen Sie sich: "Das haben andere gelernt, damit ich es auch lernen kann!" oder 'Ich werde es langsam und locker angehen, ich werde es am Ende lernen!'
2.Ablenkungen - Auch viele Kinder und Erwachsene versuchen, mit eingeschaltetem Fernseher, aufgestelltem Computer, Musik, die laut genug ist, um die Wände zu erschüttern, und vielleicht sogar einem Videospiel oder einem Buch, das dort sitzt, zu lernen oder zu arbeiten, um sie zu verführen. Sie können nicht zwei Dinge gleichzeitig tun, wenn Sie versuchen, etwas zu lernen. Der beste Weg, um zu lernen, ist an einem ruhigen Ort, an dem nur Sie und alles, was Sie lernen, zu tun haben. Sie können Musik hören, wenn sie leise ist und keine Worte hat, aber alles andere wird Sie nur ablenken und das Lernen erschweren.
3.Unvertrautheit - Alles, was völlig neu ist, ist schwerer zu erlernen. Wenn Sie Englisch sprechen, ist es schwieriger, die chinesische Sprache zu lernen, da die Buchstaben unbekannt sind; Wenn Sie Fußball spielen, ist das Tennisspiel schwieriger zu erlernen, da die Bewegungen ungewohnt sind. Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie mit etwas Unbekanntem konfrontiert werden, müssen Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern und diese Ablenkungen beseitigen, um das Neue zu überwinden. Du kannst es immer noch lernen, es ist nur ein bisschen schwieriger.
Nash
A) Wissen, auf welche Elemente der Bewegung man sich konzentrieren sollte
b) Chronische Gleichgültigkeitscharakteristik zwischen Geburt und Alter von drei Jahren
c) Kürzere Zeit zur Überwachung der Wahrnehmungseingaben des visuellen Systems
d) Schwierigkeiten bei der Ausführung gleichzeitiger Bewegungen