Eliza
Stellen Sie sich das Verdauungssystem als eine größere Röhre vor, die von Ihrem Mund zu Ihrem Anus führt. Nahrung gelangt in den Mund und sofort beginnen Chemikalien im Speichel, die Nahrung zu zersetzen, ebenso wie jedes Kauen oder Kauen, das Sie tun. Dann schluckst du es und schickst es durch die Speiseröhre in den Magen. Die Nahrung wird dann Druck und Verdauungschemikalien ausgesetzt, um sie weiter abzubauen. Dann wandert es in den Dünndarm, wo die kleinen Nährstoffmoleküle durch die Darmwände in den Blutkreislauf aufgenommen werden, damit die Zellen es zur Energiegewinnung nutzen können. Die meisten Lebensmittel werden zu diesem Zweck in Glukose oder Blutzucker umgewandelt. Jeglicher Abfall, wie Ballaststoffe oder Pflanzenfasern, überschüssige Flüssigkeiten und anderes Material vermischt sich mit Abfall, der in den Dickdarm geschickt wird, um zu Fäkalien zu werden und in den Dickdarm zu gelangen.