Stachelhäuter sind eine Familie (oder ein Stamm) von Meereslebewesen, zu der Seeigel, Seesterne und Seegurken gehören. Sie werden im Fernen Osten und Südostasien als Nahrungsfisch gefischt und werden auch in der Landwirtschaft und wissenschaftlichen Forschung sowie bei der Herstellung von Fischmehl verwendet.
2006 - 100 318 Tonnen Stachelhäuter weltweit gefischt
2007 - 108 851 Tonnen " " " "
2008 - 111 077 Tonnen " " " "
2009 - 118 453 Tonnen " " " "
2010 - 110 270 Tonnen " " " "
2011 - 114 555 Tonnen " " " "
2012 - 109 222 Tonnen " " " "
Für 2013 liegen noch keine Zahlen vor. Um einen Maßstab zu geben, wurden im letzten verfügbaren Jahr 2012 insgesamt 91, 336, 230 Tonnen Meereslebewesen weltweit gefischt, davon Sardinen, Hering und Sardellen, die am stärksten befischte Gruppe, trug 17.549. 124 Tonnen zur weltweiten Gesamtmenge bei.
Die Anlaufstelle für mehr solcher Statistiken ist FAOSTAT (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen), die statistische Jahrbücher zu allen Aspekten der weltweiten Nahrungsmittelproduktion erstellt. Hier sehen Sie, wie Sie mehr erfahren können: