Königin
Ein Lichtmikroskop wird auch als optisches Mikroskop bezeichnet und ist eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge in der Biologie. Es ist auch eines der grundlegendsten, und sie arbeiten mit Zahlenlinsen und sichtbarem Licht, um kleine Proben, die in einem Labor untersucht werden, vergrößern zu können. Proben können Organismen wie Bakterien oder sogar Körperorgane sein - daher variieren die Größen ziemlich. Die Proben werden auf dünne Glasstücke gelegt, die als Mikroskop-Objektträger bezeichnet werden, und sie werden normalerweise von einer Flüssigkeit verbunden, die zur Konservierung der Probe verwendet wird und dem Biologen hilft, die Probe mit dem Mikroskop zu untersuchen.
Auch eine Zange wird benötigt. Sie sehen einer Pinzette sehr ähnlich und dienen in erster Linie dazu, Proben aus Organen oder Geweben entnehmen zu können, um sie später auf die oben genannten Objektträger zu legen.
Sie kennen wahrscheinlich auch Skalpelle. Skalpelle sind wirklich kleine und scharfe Gegenstände, die normalerweise zwischen 10 und 10 cm lang sind. Sie haben an einem Ende die scharfe Klinge und sind deutlich schärfer als normale Küchenmesser, da sie zur Sektion von Gewebe und Organen verwendet werden.
Auch in der Mikrobiologie werden Petrischalen verwendet. Eine Petrischale ist eine flache Schale mit Deckel, die entweder aus Kunststoff oder Glas besteht. Sie enthalten am Boden eine Substanz, ein Gel, von dem sich Bakterien problemlos ernähren können. Sie werden verwendet, um entweder Zellen zu kultivieren oder Proben zu konservieren/zu züchten. Sie werden dann verwendet, um Ergebnisse zu beobachten oder Mikroorganismen zu beobachten.
Es werden auch Pipetten verwendet, und dies sind kleine Kunststoffbehälter, die aufgrund ihrer luftleeren Eigenschaften leicht Flüssigkeiten umfüllen können.