Kiel
Josephs Sozialreform war der Bereich, den die Denker der Aufklärung am stärksten beeinflussten. Vor 1780 gab es in Österreich keine staatlich finanzierten Wohlfahrtseinrichtungen. Krankenhäuser und Schulen wurden von der Kirche betrieben, und es gab keine besonderen Vorkehrungen für Alte, Behinderte und Wahnsinnige.
Joseph gründete das umfassendste Wohlfahrtssystem in Europa. Das System war teuer und umfangreich. Reformen gingen weiter als die radikalen Vorschläge eines Schriftstellers. Er finanzierte das umfangreiche Programm größtenteils aus der Auflösung der Klöster. In den 1780er Jahren wurden Waisenhäuser, Krankenhäuser, Entbindungsstationen, medizinische Hochschulen, Irrenanstalten und Einrichtungen für unverheiratete Frauen, Blinde, Gehörlose und Krüppel gegründet. 1785 hatte das AKH Wien 2000 Betten. Josephs Bestimmungen waren die wirksamsten aller Staaten in Europa und wurden erst ein Jahrhundert später in einem anderen Land verbessert. In diesen Reformen zeigte Joseph seine sehr aufgeklärten und starken humanitären Prinzipien der Fürsorge und Unterstützung.