Welche Sicherung sollte für ein 750-W-Bügeleisen verwendet werden, das an eine 240-V-Versorgung angeschlossen ist? A: 3A b: 5A c: 10A d: 1A

1 Antworten


  • 750W/240V = 3,125A
    Eine 1A oder 3A Sicherung wäre zu klein. Wenn sich die Sicherung im Bügeleisen befindet , kann eine 5-A-Sicherung angebracht sein.
    _____
    Die richtige Größe einer Sicherung hängt davon ab, was die Sicherung leisten soll. In der Hausverkabelung soll die Sicherung die Verkabelung schützen und die Brandgefahr reduzieren. Der Sicherungswert wird also durch die Drahtstärke bestimmt. Kabel mit größerem Durchmesser dürfen (nach den elektrischen Vorschriften) Sicherungen mit einem größeren Nennwert haben. Das Bügeleisen dieses Problems kann an einen 10-A-Stromkreis angeschlossen werden , dh an einen Stromkreis , der durch eine 10-A-Sicherung geschützt und mit einem für diese Leistung geeigneten Draht verdrahtet ist.

    Wenn es sich um ein Heizelement handelt, wie bei einer Glühlampe, einem Bügeleisen oder einem Fön, ist die Auswahl einer geeigneten Sicherung schwieriger. Das liegt daran, dass das Heizelement im kalten Zustand mehr Strom zieht. Bei einer Glühbirne kann der "kalte" Strom das 10- bis 12-fache des stationären Betriebsstroms betragen. Selbst eine 5-A-Sicherung kann in Anbetracht dieser Überlegung für das Bügeleisen zu klein sein.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear