Welche Schritte sind bei der Planung erforderlich?

3 Antworten


  • Planung ist eine grundlegende Führungsaufgabe. Es beinhaltet die Entscheidung über eine Vorgehensweise im Voraus. Planung ist die Entscheidung, was zu tun ist, wo und wie die Arbeit zu erledigen ist und wer die jeweilige Aufgabe übernimmt. Wir können sagen, dass der Plan darin besteht, Pläne für zukünftige Maßnahmen zu erstellen, um in einem bestimmten Zeitraum bestimmte Ergebnisse und bestimmte Kosten zu erzielen. Es ist eine bewusste, Ausmaß, Geschwindigkeit und Auswirkungen der Veränderung. Der folgende Planungsschritt:

    1. DEFINITION
    Es besteht darin, die Ziele der zu treffenden Planung zu definieren. Dazu gehört auch die Definition des entscheidungspflichtigen Problems, d. h. das Identifizieren, Analysieren und Klären des Problems, für das ein Plan erstellt werden soll.

    2. INFORMATIONEN
    Alle notwendigen Hintergrundinformationen sollten eingeholt werden. Natürlich müssen alle verfügbaren Fakten, Meinungen, Daten gesammelt werden.

    3. ALTERNATIVEN
    Es besteht darin, die verschiedenen, möglichen Alternativen zu ermitteln und zu entwickeln, die einer detaillierten Recherche unterzogen werden müssen.

    4. ANALYSE
    Um die Analyse aussagekräftig zu machen, muss die Alternative recherchiert werden.

    5. BEWERTUNG
    Es besteht in der Prüfung und Bewertung der vorgeschlagenen Maßnahmen, Lösungen oder Entscheidungen.

    6. AUSWAHL
    Es besteht darin, die besten Handlungsalternativen, Lösungen oder Entscheidungen auszuwählen.

    7. TESTEN
    Es besteht darin, den Plan einem spezifischen Test zu unterziehen, der für seine Erprobung in der Praxis entwickelt wurde. Der Zweck der Tests besteht darin, die Wirksamkeit, Effizienz und Festlichkeit der Lösung zu bewerten.

    8. UMSETZUNG
    Die Umsetzung der letzten Alternative umfasst die Durchführung der endgültigen Auswahl und Prüfung der Lösung des bestehenden Problems, die es unter den gegebenen Umständen in der Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderte.

    9. FELLOW UP
    Es besteht darin, notwendige Informationen über die Umsetzungsarbeiten zu erhalten. Der Manager muss wachsam sein, um Erfolg oder andere Weise, den Grad des Erfolgs oder Misserfolgs und die Gründe dafür zu bestimmen.

    10. ÄNDERUNG
    Es besteht darin, die notwendigen Änderungen zu bestimmen und einen zusätzlichen Plan für die Annahme der dringendsten dort durch Änderung der Entscheidung zu erstellen.
  • Im Planungsprozess ist ein Bewusstsein für Chancen sowohl im externen Umfeld als auch innerhalb der Organisation der Ausgangspunkt der Planung. Sie müssen die Marktposition, den Wettbewerb auf dem Markt und die Bedürfnisse der Kunden kennen. Auf diese Weise sollten Sie die Schwäche und Stärke des Unternehmens kennen. Wenn Sie sich dieser Möglichkeiten bewusst sind, ist Ihr erster Schritt abgeschlossen.

    Im nächsten Schritt müssen Sie ein Ziel und ein Ziel für das Unternehmen und für jede untergeordnete Arbeitseinheit festlegen. Es wird hier kurz- und langfristig beide Bereiche umfassen. Sie müssen darauf achten, was die primären Ziele sind und wo sie platziert werden müssen und was durch die Strategien von Richtlinien, Verfahren, Budgets und Programmen erreicht werden soll. Im nächsten Schritt betrachten Sie die Planprämissen, das heißt, in welcher Umgebung die Pläne operieren. Sie sind extern oder intern. Prognosen sind wichtig. Sie müssen schauen, welche Art von Markt Sie wollen, Verkäufe, Preise, Produkte, neue Pflanzen, Richtlinien usw.

    Identifizieren Sie nun die Alternativen, um nach den vielversprechendsten Alternativen zur Erreichung der Ziele zu suchen. Vergleichen Sie dann diese Alternativen im Lichte des Ziels. Welche Alternative bietet Ihnen die besten Chancen, das Ziel bei niedrigem Betrag und hohem Gewinn zu erreichen. Jetzt müssen Sie zum wichtigsten Punkt kommen, um einen Plan auszuwählen, um eine Entscheidung zu treffen. Dann müssen Sie planen, Ausrüstungen und Materialien zu kaufen, Zugarbeiter einzustellen und neue Produkte zu entwickeln.
    Zuletzt muss der Budgetplan umgesetzt werden.
  • 1. Bestimmen Sie das Problem und definieren Sie die zu beantwortende Frage

    2. Finden Sie allgemeine Hintergrundinformationen zu Ihrem Problem/Ihrer Frage.

    3. Verwenden Sie den Bibliothekskatalog Mirlyn, um Bücher zu finden.

    4. Verwenden Sie Artikelindizes, um die Forschung zu Ihrem Problem/Ihrer Frage zu finden und zu verfolgen.

    5. Ziehen Sie in Betracht, das Internet zu nutzen, um Regierungsinformationen und Open-Access-Artikel zu Ihrem Thema zu finden.

    6. Sammeln, lesen, bewerten und schreiben Sie das Gelernte auf.

    7. Zitieren Sie die gefundenen Informationen, damit andere Ihrem Forschungspfad folgen können.


Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear