Viele Pflanzen haben bakterielle Symbionten, die Stickstoff für sie im Austausch gegen Kohlenhydrate fixieren. Das dreifach gebundene zweiatomige Stickstoffatom ist für Pflanzen nicht direkt zugänglich, da sie nicht über die Enzyme verfügen, um diese Dreifachbindung zu brechen. Manche Bakterien tun es.
Der Grundbestandteil von Chlorophyll ist Stickstoff. Chlorophyll ist sozusagen die "Werkbank", auf der Pflanzen die Nahrung herstellen, die sie brauchen, und das vegetative Material, aus dem sie bestehen.
Wenn diese Pflanzen sterben, wird Stickstoff aus dem Pflanzenmaterial in Zersetzer und schließlich zurück in die Atmosphäre freigesetzt, wo er wieder zweiatomig wird. Dann zurück in die Pflanzen, um den Zyklus abzuschließen.