Enzyme werden zur Diagnose von Krankheiten verwendet, d.h. die enzymatische Diagnostik ist eine Methode zur Bestimmung des Gehalts und der Veränderung bestimmter Stoffe im Körper durch die katalytische Wirkung des Enzyms oder zur Diagnose der Krankheit durch die Veränderung der ursprünglichen Enzymaktivität im Körper.
Neben dem Protein-Engineering werden chemische Ansätze, einschließlich chemischer Modifikation und Immobilisierung, verwendet, um Biokatalysatoren mit wünschenswerten Bioeigenschaften für industrielle Anwendungen zu entwickeln. Die Enzymimmobilisierung, die erstmals in den 1960er Jahren kommerzialisiert wurde, ist gut entwickelt, um die Wiederverwendbarkeit und Rückgewinnung von Enzymen zu erleichtern. Eine hohe Stabilisierung eines Biokatalysators, z. B. pH- und thermische Stabilität, kann oft durch Immobilisierung erreicht werden, und in immer mehr neueren Berichten werden verstärkte Aktivitäten gezeigt.