Welche Krankheiten stehen im Zusammenhang mit der Nutzung von Computern?

2 Antworten


  • Statistisch gesehen gibt es viel gefährlichere Maschinen als den Computer, der üblicherweise am Arbeitsplatz und zu Hause verwendet wird. Die Computernutzung ist jedoch nicht ohne Gefahren.

    Repetitive Strain Injury Die
    wahrscheinlich häufigste computerbedingte Erkrankung ist die Repetitive Strain Injury (RSI).

    RSI wird normalerweise durch kleine, sich wiederholende Bewegungen der Hände, Handgelenke, Schultern oder des Nackens als direkte Folge der Verwendung von Computereingabegeräten wie Mäusen und Tastaturen verursacht.

    Die Schmerzen können entsetzlich sein und es für eine Weile unmöglich machen, einen Computer zu benutzen. Im schlimmsten Fall kann der Schaden dauerhaft sein, daher ist es am besten, Vorkehrungen zu treffen.

    Wenn Sie Computer regelmäßig verwenden, sollten Sie:

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und Ihr Schreibtisch richtig eingerichtet sind, damit Sie bequem arbeiten können
    • Passen Sie die Mausverfolgungsgeschwindigkeit an, um die Verwendung einfacher und komfortabler zu gestalten
    • Betrachten Sie alternative Eingabegeräte wie Trackpads
    • Lernen Sie Tastenkombinationen und gestenbasierte Eingaben
    • Machen Sie regelmäßig Pausen von Ihrem Bildschirm
    Karpaltunnelsyndrom Das

    Karpaltunnelsyndrom betrifft die Hände und Handgelenke und wird durch Druck auf den Nervus medianus verursacht, der entlang des Arms bis zur Hand verläuft. Dieser Zustand kann auch durch sich wiederholende Handlungen oder durch Arbeiten mit gebeugten Handgelenken verursacht werden.

    Das Fehlen ausreichender Ruhezeiten gilt als einer der Hauptgründe für das Karpaltunnelsyndrom bei Computernutzern, obwohl auch Arbeiter von der Erkrankung betroffen sein können. Sehnenscheidenentzündung Die Sehnen, die die Muskeln mit den Knochen Ihrer Hände verbinden, sind mit einer geschmierten Hülle bedeckt. Sich stark wiederholende Tastaturbewegungen können zu einer Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit in diesen Hüllen führen, die dann anschwellen und schmerzhaft werden kann.

  • 1. Kopfschmerzen durch zu langes Betrachten des Bildschirms
    2. Wiederholte Belastung Verletzungen der Hand oder des Handgelenks durch Tippen und Verwenden der Maus
    3. Nacken- oder Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen in derselben Position

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear