Welche Körperteile verbinden das Verdauungssystem mit dem Kreislaufsystem?

1 Antworten


  • In erster Linie ist die Auskleidung des Dünndarms - zusammen mit den Zotten, die eine größere Oberfläche schaffen - für die Aufnahme des verarbeiteten Speisebrei (Wasser und Nährstoffe) verantwortlich, der in das Kreislaufsystem übertragen wird. Folgendes habe

    ich in einer PP-Präsentation im ersten Studienjahr geschrieben... (kein faires Stehlen):
    Folie 4
    .O
    {font-size:149%;}



    "Der Zwölffingerdarm ist der erste Teil des Dünndarms und der Bereich, in den die Gänge der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase Galle und andere Enzyme injizieren, die helfen, Nahrungspartikel für die Verdauung schnell abzubauen. Der Speisebrei bleibt etwa eine Stunde danach im Zwölffingerdarm (Turley. 2007) wird es dann an das Jejunum, den zweiten Teil des Dünndarms, weitergegeben und dort, wo der Speisebrei am längsten, mehrere Stunden, während des Verdauungsprozesses verweilt das Ileum, wird es fast vollständig verdaut und die Nährstoffe und das Wasser können schließlich mit Hilfe der Zotten über die Darmschleimhaut aufgenommen werden; winzige, struppige haarähnliche Strukturen, die in das Lumen hineinragen und eine größere Oberfläche bilden, um die Aufnahme zu vervollständigen Prozess; erstaunlich,aber was passiert mit den Partikeln, die nicht absorbiert werden? Hier übernimmt der Dickdarm.

    Der Dickdarm ist mit „gefaltenen Beuteln“ (Turley. 2007) namens Haustra gefüllt, die es ihm ermöglichen, viel unverdauten Abfall und Wasser aufzunehmen, und er ist dafür verantwortlich, überschüssiges Wasser aufzunehmen und den Abfall durch den Blinddarm, Dickdarm und Sigma zu transportieren , und schließlich das Rektum, wo es durch den Anus ausgestoßen wird"



    HTH! Jeannie Shelton-Elliott

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear