Rosemarie
Maltase ist ein Enzym, das von den Zellen, die den Dünndarm auskleiden, produziert wird, um Disaccharide abzubauen. Maltose ist das letzte
Disaccharid und besteht aus zwei Glucosemolekülen, die durch eine alpha-glykosidische Bindung verbunden sind. Es ist die grundlegende Struktureinheit von Glykogen und Stärke und wird als Nähr- und Süßungsmittel verwendet. Maltose wird aus zwei Glucosemolekülen gebildet, die an den Kohlenstoffatomen eins und vier durch eine glykosidische Bindung verbunden sind. Maltose wird aus Stärke durch Hydrolyse in Gegenwart von Diastase, einem im Malz vorhandenen Enzym, hergestellt. Maltose wird durch Maltase, ein in Hefe vorhandenes Enzym, zu Glucose hydrolysiert. Maltose hat die Summenformel C12H22O11.
Maltose ist ein reduzierendes Disaccharid. Maltase ist das Enzym, das Maltose, Malzzucker, in zwei separate α-Glucose-Moleküle spaltet/hydrolysiert. Maltose ist das primäre Stärkeabbauprodukt und wird während der Fermentation zu Alkohol und Kohlendioxid weiterverarbeitet. Durch einen Prozess namens Fermentation werden Glukose, Maltose und andere Zucker von Hefezellen in Abwesenheit von Sauerstoff in Ethanol umgewandelt. Durch einen analogen Prozess wandeln Muskelzellen Glukose in Milchsäure um, um Energie zu gewinnen, während der Körper unter anaeroben Bedingungen arbeitet. Wenn Maltose im Darm nicht abgebaut wird, führt dies zu Durchfall, übermäßigen Gasen und anderen Symptomen.