Alexis
Die Hauptfunktion der Pleuramembran besteht darin, die beiden Lungen im menschlichen Körper zu trennen. Es bietet eine Barriere, um die beiden Lungen voneinander fernzuhalten und gleichzeitig luftdicht zu bleiben. Wenn also eine Lunge punktiert wird oder aufgrund eines Unfalls kollabiert, ist die andere Pleurahöhle weiterhin luftdicht, was bedeutet, dass die andere Lunge weiterhin normal funktioniert . Die medizinische Begründung dahinter ist, dass die Pleura parietalis sehr schmerzempfindlich ist, die Pleura viszeralis jedoch nicht. Dies liegt daran, dass es eine doppelte Blutversorgung aus den Bronchial- und Lungenarterien hat. Beim Menschen besteht keine anatomische Verbindung zwischen linker und rechter Pleurahöhle; Dies bedeutet, dass der Pneumothorax, der andere Hemithorax, weiterhin normal funktionieren kann. Eine weitere wichtige Funktion der Pleuramembran besteht darin, dass sie das Atmen erleichtert.Es gibt zwei separate Pleuramembranen, die innere und die äußere Pleura. Die äußere Pleura ist an der Brustwand befestigt und wird als Pleura parietalis bezeichnet, während die innere Pleura an der Lunge und anderen viszeralen Geweben befestigt ist und als viszerale Pleura bezeichnet wird. Die Pleurahöhle befindet sich zwischen den beiden Pleuraen und ist mit Flüssigkeit gefüllt, die von der Pleura produziert wird. Diese Flüssigkeit schmiert die Pleuraoberfläche und lässt die beiden Schichten während der Atmung leicht aneinander gleiten. Dies stellt auch eine Oberflächenspannung bereit, die es der Lungenoberfläche ermöglicht, in Kontakt mit der Brustwand zu bleiben. Bei regelmäßiger sanfter Atmung erfährt die Höhle normalerweise einen Unterdruck, der die Lunge an der Brustwand festhält, so dass die Bewegungen der Brustwand beim Atmen eng an die Bewegungen der Lunge gekoppelt sind und dies das Atmen erleichtert.
Felipa
Die Pleuramembranen produzieren seröse Flüssigkeit, die dazu führt, dass sie eng aneinander haften, die Lunge an die Brustwand hält und ihnen ermöglicht, sich beim Atmen leicht gegeneinander zu bewegen.