Welche Formen der Machtteilung gibt es in modernen Demokratien?

2 Antworten


  • In modernen Demokratien gibt es verschiedene Formen der Machtteilung, darunter:
    • Horizontale Machtteilung
    Hierbei teilen sich die verschiedenen Abteilungen einer Regierung die Macht zu gleichen Teilen. Die drei Hauptabteilungen einer demokratischen Regierung, die sich die Befugnisse eines Landes teilen, sind die Exekutive, die Legislative und die Justiz. Diese drei Regierungsarme haben das gleiche Mitspracherecht bei der Führung des Landes und arbeiten im Allgemeinen Hand in Hand, um sicherzustellen, dass jeder korrekt und fair geführt wird.
    • Vertikale Leistungsverteilung
    Vertikale Machtteilung ist, wenn die Macht zwischen den verschiedenen Regierungsebenen aufgeteilt wird, aber die höheren Regierungsebenen haben mehr Mitsprache als die niedrigeren. Der Präsident wird sich von seinen Untergebenen beraten lassen, aber letztendlich liegt die endgültige Entscheidung über alle Themen im Zusammenhang mit der Regierung bei ihm. Die untergeordneten Organisationen arbeiten unter den übergeordneten Organisationen und werden angewiesen, was zu tun ist, um ein faires und korrektes Funktionieren des Landes zu erreichen
    • Teilen zwischen sozialen Gruppen
    Unterschiedliche soziale Gruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, aber sie müssen in der Lage sein, die Last zu teilen. Die gesellschaftlichen Gruppen werden miteinander sprechen, um zu entscheiden, welche Elemente bestimmter Vorschläge genehmigt werden sollen, und das geht am gerechtesten in einer Demokratie. Die gesellschaftlichen Gruppen werden alle jemanden wählen, der in ihrem Namen spricht, und im Allgemeinen sollten sie alle gleichberechtigt sein.
    • Austausch zwischen politischen Parteien
    Die verschiedenen politischen Parteien in einem Land sollten alle mitbestimmen, wie das Land geführt wird. Die Partei an der Macht ist offensichtlich die Partei, die die endgültige Entscheidung trifft, aber die anderen politischen Parteien können die Entscheidungen beeinflussen, wenn die Gefühle und Meinungen stark genug sind.
  • In der modernen Demokratie kann die Macht wie folgt aufgeteilt werden:
    1) zwischen verschiedenen Regierungsorganen wie Legislative, Exekutive und Judikative. Sie wird als horizontale Machtverteilung bezeichnet, weil sie es verschiedenen Regierungsorganen auf derselben Ebene ermöglicht, unterschiedliche Macht auszuüben.
    2) In ähnlicher Weise kann die Macht auch zwischen den Regierungen auf verschiedenen Ebenen aufgeteilt werden. Diese Art der Verteilung wird als vertikale Verteilung bezeichnet.
    3) zwischen verschiedenen sozialen oder linguistischen Gruppen.
    4) auch zwischen verschiedenen politischen Parteien.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear