Welche der folgenden Beispiele sind gemäß der AMU-Plagiatsrichtlinie Beispiele für akademische Unehrlichkeit?

2 Antworten


  • Als Beispiele für wissenschaftliche Unehrlichkeit gelten gemäß der AMU Plagiarism Policy:

    • Wenn ein Studierender Inhalte verwendet oder auf die Arbeit anderer Studierender verweist und versucht, diese als seine eigenen auszugeben. Sie nehmen keinen Bezug auf den anderen Schüler und geben an, dass alles, was sie produziert haben, Originalinhalt ist.
    • Zitate, Referenzen oder andere Informationen aus einer anderen Quelle verwenden und diese nicht anerkennen. Dies kann bedeuten, Wörter oder Zitate aus einem Dokument zu entfernen oder sogar die Ideen einer anderen Person zu einem bestimmten Thema zu verwenden, ohne auf deren Arbeit zu verweisen. Dazu gehört auch, Ideen zu paraphrasieren, ohne auf den ursprünglichen Inhalt Bezug zu nehmen. 
    • Das Betrügen oder Helfen eines anderen Schülers beim Betrügen bei einer Prüfung oder einer anderen Übung kann ebenfalls als akademische Unehrlichkeit angesehen werden, da es einem Schüler einen unfairen Vorteil gegenüber seinen Mitschülern verschafft. Dies kann auch die Bestechung von Dozenten oder Tutoren im Gegenzug für Noten oder das Beschaffen von Mitteln sein, um Prüfungsarbeiten vor einer Bewertung vorab einzusehen. 
    • Informationen zu erfinden oder zu fälschen und diese dann als wissenschaftlichen Text oder wissenschaftliche Tatsache auszugeben, kann ebenfalls als unehrlich gehandelt werden. Dies liegt daran, dass es den Leser in die Irre führen soll und nicht auf wahrem, ehrlichem Material basiert.

    Studenten oder jeder andere, der versucht, unehrlich zu handeln und gefälschte Dokumente einzureichen, sollte sich bewusst sein, dass viele Organisationen und Universitäten heutzutage Computersoftware verwenden, die speziell entwickelt wurde, um gefälschte Artikel oder Aufsätze aufzuspüren.
  • Anscheinend haben Sie keine Beispiele angehängt, aber ich könnte trotzdem auf Ihre Frage antworten. Es gibt viele Definitionen von Plagiat, aber hier ist die genaueste: Plagiat ist die "falsche Aneignung" und "Klauen und Veröffentlichung" von "Sprache, Gedanken, Ideen oder Ausdrücken" eines anderen Autors und deren Darstellung als eigenes Originalwerk . Leider ist es ein sehr weit verbreitetes Phänomen, da es viele untreue Autoren gibt, die die Arbeit anderer stehlen, aber dieses Problem kann mit speziellen Werkzeugen gelöst werden. Hier ist ein ausgezeichneter Blog, der sich der Erkennung von Plagiaten widmet https://plagiarismcheck.org/blog/ , in dem Möglichkeiten zur Flucht und Verhinderung erläutert werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear