Ohne die in der Frage erwähnte Zahl ist es unmöglich, die Art des Vererbungsmusters zu identifizieren, auf das die schattierten Symbole in dem Muster anspielen.
Aber was ich tun kann, ist, Ihnen eine Liste verschiedener Arten von Vererbungsmustern mit kurzen Erklärungen zur Verfügung zu stellen, und Sie können dies hoffentlich mit "Abbildung 12.1" kombinieren und die richtige Antwort berechnen.
Vererbungsmuster sind Grafiken, die die Verbreitung genetisch kodierter Zustände, Krankheiten oder Eigenschaften an weitere Generationen verdeutlichen und lassen sich grob in drei Hauptkategorien einteilen:
- Mendelian: Allgemein bekannt als 'Einzelgen', sind dies genetische Zustände, deren Muster innerhalb der Familie leicht vorhersehbar und nachvollziehbar sind, da sie durch eine Mutation in einem einzelnen Gen verursacht werden.
- Mitochondrial: Auch als mütterliche Vererbung bekannt, hier werden genetische Mutationen durch die Mitochondrien weitergegeben, die überwiegend in den Eiern des Weibchens der Art zu finden sind, obwohl Spuren auch in den männlichen Fortpflanzungszellen zu finden sind.
- Multifaktoriell: Der Hinweis liegt in der Frage, es handelt sich nicht um ein einzelnes Gen, das mutiert, sondern das Ergebnis vieler genetischer Faktoren und Umweltfaktoren, die interagieren. Eine multifaktorielle genetische Mutation kann ein Individuum für eine Krankheit prädisponieren, anstatt genetisch dazu bestimmt zu sein, sie zu bekommen.
Die Mendelsche Kategorie kann weiter in die folgenden Unterkategorien unterteilt werden:
- Autosomal dominant
- Autosomal-rezessiv
- X-chromosomal dominant
- X-chromosomal rezessiv
Dabei bedeutet autosomal, dass es Teil der 22 Paare von nicht geschlechtsbestimmenden Chromosomen (Autosomen) ist, und x-chromosomal bedeutet, dass es Teil eines x-Chromosoms ist.