Ich bin zwar genauso ein Internetnutzer wie die meisten, aber ich bin nicht damit aufgewachsen und habe es sehr gut geschafft. Ich vermute, wenn es einfach verschwunden ist, ist es in Ordnung.
Wir würden das Gleiche tun, was wir immer getan haben. Das Internet ist ein sehr junges Phänomen.
Ich bin in Oz aufgewachsen, wo es kein Fernsehen gab, bis ich 19 war. Ich liebe immer noch all die Hörspiele/Komödien/Quiz und so weiter, die sie ausgestrahlt haben. Und natürlich gab es bis in die 1990er Jahre keine Mobiltelefone.
Heutzutage sprechen wir alle eine Sprache, die noch vor 20 Jahren nur wenige von uns verstanden hätten.
Ich hatte es nie, als ich aufwuchs, und begann es vielleicht erst Mitte der 90er Jahre zu benutzen. Das einzige was mich wirklich stören würde wäre, dass ich wieder einkaufen gehen müsste. Das und ohne diese Website und fehlende Online-PC-Spiele. Wir müssten nur zu den alten Vorgehensweisen zurückkehren. Gut oder schlecht ? Jeder hat einen Punkt.
Die Leute würden: mehr Sport treiben, öfter von Angesicht zu Angesicht sprechen, wandern, Fahrrad fahren, reisen, draußen spielen, auf der Terrasse sitzen, mehr Sonnenschein bekommen, ihre Nachbarn kennenlernen, Glühwürmchen fangen, Wasserpistolenschlachten veranstalten, Gärten anlegen, sich ehrenamtlich engagieren , mehr Zeitschriften und Zeitungen kaufen, richtig buchstabieren lernen, kleinere Hintern haben, um nur einige zu nennen.
Wir nutzen das Internet mehr denn je zur Kommunikation und es ist zu einem festen Bestandteil jedes Standardkommunikationsmittels geworden.