Was war ein Navi?

1 Antworten


  • Ab etwa 1660 erfolgte in Großbritannien der Ausbau und die Erschließung von Wasserstraßen.
    Diese künstliche Konstruktion beinhaltete die Verbreiterung von Flüssen, um sie für Boote besser befahrbar zu machen, um Güter und Materialien auf Binnenrouten leichter transportieren zu können.
    Im frühen 18. Jh. wurde der Begriff Navigatoren verwendet, um die beim Bau dieser Anlagen beschäftigten Männer zu beschreiben und später auch auf Eisenbahner angewendet.
    Um 1830 bauten Arbeiter Analen und Eisenbahnen, auch sie wurden Navvies genannt.
    Navigator wurde zu navey, navie oder navvy abgekürzt und galt als abfälliger Begriff.
    Der Begriff wurde oft verwendet, wenn er sich auf irische Arbeiter bezog, aber tatsächlich war die Mehrheit dieser Arbeiterklasse keine Iren.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear