Was versteht man unter Messungen?

1 Antworten


  • Messung ist eigentlich der Prozess der Schätzung der Werte, die den physikalischen Größen entsprechen; Zeit, Temperatur, Gewicht, Länge usw. Jeder Messwert wird in Form einiger Standardeinheiten dargestellt. Die durch diese Messungen geschätzten Werte werden tatsächlich mit den Standardgrößen gleichen Typs verglichen.

    Anfangs wurde der Begriff Messung anstelle von Messungen verwendet. Die Metrologie ist ein Begriff, der sich auf das Studium von Messungen bezieht. Diese Messungen oder Schätzungen von physikalischen Werten können nicht genau sein. Es birgt immer einige Chancen auf Fehler. Diese Messfehler sind normalerweise über die eigentliche Messung verteilt. Somit kann jede Messung als drei Komponenten enthaltend beschrieben werden: einen geschätzten Wert, eine Fehlergrenze und die Wahrscheinlichkeit, die tatsächliche Messung innerhalb des Bereichs der Fehlergrenzen dieser geschätzten Messung zu finden.

    Der Messvorgang hängt grundsätzlich von der Angabe von Standardgrößen oder -einheiten ab. Diese Einheiten sind fast für jede physikalische Größe definiert. Die Standardlängeneinheit ist beispielsweise Meter. Es gibt ein Standardsystem von Basiseinheiten, aus dem wir viele andere Einheiten ableiten können. Diese abgeleiteten Einheiten werden auch in ähnlicher Weise für Messungen verwendet. Es werden viele Einheitensysteme verwendet, wie z. imperiales System, metrisches System und SI-Einheitensystem.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear