GIS steht für Geographische Informationssysteme . Es verarbeitet geographische Vektoren, die aus Punkten, Linien und Polygonen bestehen. Es besteht auch aus Rasterbildern, die von Satelliten, UAV und Luftaufnahmen stammen könnten.
Mit diesen Daten besteht ein geografisches Informationssystem auch aus einer GIS-Software, die 4 einfache Ideen umsetzen kann:
1) Erstellen Sie geografische Daten.
2) Verwalten Sie es.
3) Analysiere
es und…
4) Zeigen Sie es auf einer Karte an.
Dies sind die 4 Urfunktionen eines GIS.
Diese Art von System ist ein sich schnell entwickelndes Feld für die Entscheidungsunterstützung in einer Reihe von Bereichen, vom Bergbau bis zur Landwirtschaft. Die Ausgabe eines GIS ist normalerweise eine Karte oder eine Art statistischer Analyse.
Wenn Bilder mehr sagen als tausend Worte, dann sind Karten viel mehr wert.
Quelle: http://gisgeography.com/what-gis-geographic-information-systems/