Was versteht man unter dem Begriff Abwertung?

1 Antworten


  • Abwertung bedeutet eine Wertminderung der Währung in Bezug auf Fremdwährungen. Es gibt einen Unterschied zwischen Abwertung und Währungsabschreibung. Die Abwertung ist das Ergebnis offizieller staatlicher Maßnahmen, während die Abwertung oder der Rückgang des Wechselkurses einer Währung gegenüber einer anderen auf Marktkräfte zurückzuführen ist. Sowohl Abwertung als auch Abwertung beziehen sich im Wesentlichen auf die Verringerung der internationalen Währung in Bezug auf ausländische Währungen.

    Als die Rupie vom Dollar abnahm und gegenüber dem nicht genannten Währungskorb vom 8. Januar 1992 schwankte, betrug die Rupie-Parität Rs. 9,90 pro Dollar. Die Hauptmotive für die Währungsabwertung sind wie folgt: Sie stimuliert den Export von Rohstoffen.
    Es schränkt die wichtige Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen ein. Es hilft, ein günstiges Gleichgewicht und Dienstleistungen zu schaffen.

    Fast alle Länder der Welt haben ihre Währungen irgendwann abgewertet, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Während der großen Depression von 1930 wurde die Abwertung von den meisten Ländern der Welt mit dem Ziel durchgeführt;
    Korrektur der Überbewertung aller Währungen; Einführung eines Programms zur Bekämpfung der Deflation durch monetäre und fiskalische Expansion;
    Förderung von Exporten und Reduzierung der Abgaben, damit eine günstige Zahlungsbilanz erreicht wird.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear