Was versteht man unter Archivforschung?

2 Antworten


  • Die Art von Forschung, bei der die Hauptgrundlage von Referenzen und Wissen aus sekundären Quellen wie Volkszählungsdaten, Zeitungsausschnitten, Geburtsurkunden und früheren Aufzeichnungen in verschiedenen Bereichen stammt, wird als Archivforschung bezeichnet. Ein anderer Name für Archivforschung ist Sekundärforschung, was das Gegenteil von Primärforschung ist, die Forschung ist, die von Grund auf neu gemacht wird und kein Material aus der Vergangenheit gesucht wird. Stattdessen wird Originalmaterial gesammelt und im Sinne der Primärforschung recherchiert. Was die Archiv- oder Sekundärrecherche angeht, ist es im Vergleich zur Primärrecherche ein relativ kostengünstiges Verfahren. Dennoch hat die Primärforschung im Vergleich zur Sekundärforschung eine authentischere Aura. Auch bei der Archivrecherche gibt es Angst vor unvollständigen oder zufälligen Informationen. Für den Alternativfall giltEs wurde eine Art der Forschung verwendet, die als naturalistische Beobachtung bezeichnet wird und eine ganze Reihe von Unterschieden zur Sekundärforschung aufweist.
  • Ich denke, der obige Typ meint damit "die Art von Forschung, bei der die Hauptbasis der Referenzen und des Wissens aus PRIMÄREN Quellen wie ..."

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear