Was sind verschiedene Arten von Stomata?

1 Antworten


  • Eine Spaltöffnung ist ein Teil des Darms, der im Rahmen mehrerer chirurgischer Eingriffe wie der Reparatur von körperlichen Verletzungen oder Darmresektionen durch eine Öffnung im Magen aus dem Körper entfernt wird.

    Die Spaltöffnungen selbst sehen aus wie kleine Münder und sind nass, glänzend und rot gefärbt.

    Es gibt verschiedene Arten von Stomata-Verfahren, die sich einer Person unterziehen können, wie zum Beispiel: Kolostomie, Urostomie, Jejunostomie und eine Ileostomie. Nachfolgend finden Sie eine weitere Erläuterung zu jeder Art von Stomata-Operation.

    • Kolostomie.

    Dieses Verfahren wird normalerweise nach einer Darmresektion durchgeführt, um einen Darmverschluss zu beheben oder Schäden durch körperliche Verletzungen zu reparieren. Während einer Kolostomie schneidet der Chirurg den Bauch auf und repariert die Darmresektion. Für eine ordnungsgemäße Drainage wird am Bauchende ein Beutel befestigt. Sobald sich der Körper von der ersten Operation erholt hat, wird eine zweite Operation durchgeführt, um den Darm wieder zu befestigen.

    • Urostomie.

    Dieses Verfahren wird durchgeführt, um Urin von einer erkrankten, infizierten oder aus irgendeinem Grund nicht funktionierenden Blase wegzuleiten. Dieser Blasenfehler kann von Geburt an vorhanden sein oder während einer Operation oder aufgrund einer Verletzung der Wirbelsäule der Person auftreten. Der Urin wird durch eine Öffnung (das Stoma) geleitet, die nach der Operation schrumpft.

    • Jejunostomie.

    Dieses Verfahren wird durchgeführt, wenn eine Person nicht in der Lage ist, genügend Nahrung zu sich zu nehmen, um einen gesunden Körper zu warten. Dies könnte daran liegen, dass sie Schwierigkeiten haben, ihren Magen zu verdauen und zu entleeren, oder sie könnten sich von Bauchspeicheldrüsenkrebs erholen. Während dieses Verfahrens führt der Chirurg eine Ernährungssonde in den Bauch des Patienten und in sein Jejunum ein. Nachdem dieser Schlauch eingeführt wurde, kann der Patient Nahrung in seine Lungen aspirieren und erhält alle richtigen Nährstoffe aus einer speziell entwickelten Ernährung.

    • Ileostomie.

    Bei diesem chirurgischen Verfahren wird ein Stoma nach der Entfernung eines Dickdarms oder Rektums eingeführt. Dies liegt daran, dass nach diesem Verfahren keine Abfallstoffe mehr aus dem Körper austreten können, so dass die verdaute Nahrung einfach im Magen verbleibt. Dieses Verfahren wird normalerweise durchgeführt, nachdem der Patient wegen einer entzündlichen Darmerkrankung operiert wurde. Das Stoma sammelt den Abfall und der Beutel muss normalerweise fünf- bis achtmal täglich geleert werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear