Carolyn
Prinzipien der sozialen Fallarbeit wie unten gezeigt:
1. Grundsatz der Individualität
2. Grundsatz der Akzeptanz
3. Grundsatz der Vertraulichkeit
4. Grundsatz der Selbstbestimmung
5. Grundsatz der Nicht-Wertschätzung
6. Grundsatz der Zweckmäßigkeit
7. Grundsatz der kontrollierten Emotion
Gabe
Grundsatz der Akzeptanz, Grundsatz der Vertraulichkeit, Grundsatz der Individualität des Klienten und des Falles, Grundsatz der Selbstbestimmung des Klienten für sein Problem, Grundsatz der wertfreien Haltung des Behandlers, Grundsatz der zielgerichteten Beziehung und Grundsatz der kontrollierten emotionalen Beteiligung .
Kathryne
à Prinzip des gezielten Ausdrucks von Gefühlen.
à Prinzip der kontrollierten emotionalen Beteiligung.
à Annahmeprinzip.
à Prinzip der nicht wertenden Haltung.
à Prinzip der Selbstbestimmung des Kunden.
à Grundsatz der Vertraulichkeit.
Evelyn
Das Hauptprinzip der sozialen Fallarbeit besteht darin, die Würde des Falles zu wahren und ihn in den Zustand der Normalität zurückzubringen
Ivah
Soziale Arbeit ist ein Zweig der geistes- und geisteswissenschaftlichen Gruppe. Es geht darum, für die Verbesserung einer Gesellschaft zu arbeiten. Es mag ein paar Regeln und Prinzipien geben, aber drei davon sind die gebräuchlichsten. Sie sind: Das
Prinzip der Akzeptanz bezieht sich auf die Dinge, die für eine Person Leiden oder Probleme verursachen. Wenn er diese Probleme akzeptiert und sich ihnen stellt, muss er überhaupt dem Prinzip der Akzeptanz folgen. Die Gesellschaft akzeptiert diese Person auch so, wie sie ist. So oder so folgt auch die Gesellschaft dem Prinzip der Akzeptanz. Es ist ihn in jeder Hinsicht zu akzeptieren.
Das Prinzip von Wert und Würde bezieht sich auf den Respekt und die Ehre, die wir uns selbst und einander entgegenbringen. Es geht darum, dem anderen Ehrfurcht zu erweisen, wer auch immer die andere Person sein mag.
Beim Grundsatz der Vertraulichkeit geht es darum, Vertrauen in einige Dinge in der Gesellschaft zu haben. Zum Beispiel kann man Vertrauen in professionelle Hilfe haben oder was auch immer er sucht. Hoffe es ist jetzt klar.
Elvis
Sie sind wie
folgt : Das
Prinzip der Akzeptanz bezieht sich auf die Dinge, die für eine Person Leiden oder Probleme verursachen. Wenn er diese Probleme akzeptiert und sich ihnen stellt, muss er überhaupt dem Prinzip der Akzeptanz folgen. Die Gesellschaft akzeptiert diese Person auch so, wie sie ist. So oder so folgt auch die Gesellschaft dem Prinzip der Akzeptanz. Es ist ihn in jeder Hinsicht zu akzeptieren.
Das Prinzip von Wert und Würde bezieht sich auf den Respekt und die Ehre, die wir uns selbst und einander entgegenbringen. Es geht darum, dem anderen Ehrfurcht zu erweisen, wer auch immer die andere Person sein mag. Beim Grundsatz der Vertraulichkeit geht es darum, Vertrauen in einige Dinge in der Gesellschaft zu haben. Zum Beispiel kann man Vertrauen in professionelle Hilfe haben oder was auch immer er sucht. Alle diese Prinzipien beziehen sich direkt oder indirekt aufeinander. Es liegt an uns, wie wir diesen sozialen Fall umsetzen. Es muss sich auf die Dinge verlassen, die es hat und die es nicht hat.
Hoffe es ist klar.
Gerardo
Um Informationen über den Beruf der Sozialen Arbeit in den USA zu erhalten, besuchen Sie die Website der National Association of Social Workers - nasw.org
Die Philosophie der Sozialen Arbeit ist im Ethikkodex enthalten. Sozialarbeiter glauben an soziale Gerechtigkeit und die Würde des Einzelnen.