Jeffry
PECS steht für Picture Exchange Communication System und ist ein sehr erfolgreiches Bildkommunikationsgerät, das in Amerika entwickelt wurde, um autistischen Kindern und Erwachsenen zu helfen, eine Stimme zu bekommen. Es kann verwendet werden, um Erwachsenen und Kindern, die keine sprachlichen Kommunikationsfähigkeiten haben, zu helfen, ihre Wünsche sowohl vertrauten als auch unbekannten Menschen zu kommunizieren.
Bei den Symbolen kann es sich entweder um die von der System-CD-ROM empfohlenen Symbole oder um Fotos von tatsächlichen Gegenständen wie einem bestimmten Spielzeug oder einer Chipsmarke handeln. Solange das Kind das Symbol erkennt, kann das System funktionieren. Die Symbole werden laminiert und mit Klettverschluss befestigt, dann in einem speziellen PECS-Buch mit einer Satztafel aufbewahrt. Die PECS-Symbole sollten auch in der lokalen Umgebung verfügbar sein; sowohl in der Schule als auch zu Hause.
Der Grad an Kompetenz und Detailreichtum variiert vom Austausch eines einzelnen Bildes bis zur Erstellung eines beschreibenden Satzes. Das System setzt auf Kontinuität und Konsistenz im Ansatz. Es hat einen sechsphasigen Ansatz, der damit beginnt, Ursache und Wirkung des Austauschens eines Symbols zu erkennen, sich zu bewegen, um nach dem Symbol zu greifen und dann danach zu reisen, und schließlich zur Verwendung der Symbole an unbekannten Orten zu verzweigen.