Was sind pathogene, mangelhafte, erbliche und physiologische Krankheiten?

5 Antworten


    • Pathogene Erkrankungen
    Eine pathogene oder infektiöse Krankheit wird durch einen externen Infektionserreger oder Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze verursacht. Diese Krankheitserreger kommen in Wasser, Boden und Luft vor und ein menschlicher Körper kann durch Trinken, Essen oder Berühren von mit Keimen infizierten Gegenständen infiziert werden.

    Beispiele einer bakteriellen pathogenen Erkrankung sind Lungenentzündung und Gonorrhoe, während virale pathogene Erkrankungen Influenza und Masern umfassen. Ein Beispiel für eine parasitäre pathogene Krankheit ist Malaria, während ein Beispiel für eine fungizide Krankheit Candidiasis ist.
    • Mangelkrankheiten
    Eine Mangelkrankheit wird durch einen Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen in der Nahrung, insbesondere einem Mineralstoff oder Vitamin, verursacht. Die Krankheit kann auf eine unzureichende Aufnahme von Nährstoffen, deren Verdauung, Aufnahme oder Verwertung im Körper zurückzuführen sein.

    Eine Ernährungskrankheit ist normalerweise mit chronischer Mangelernährung verbunden. Beispiele für Mangelkrankheiten sind Skorbut und Rachitis. Eine akute Vergiftung kann auch durch eine übermäßige Aufnahme bestimmter Nährstoffe entstehen.
    • Erbliche Krankheiten
    Erbkrankheiten oder genetische Störungen werden durch eine Anomalie im Genom oder genetischen Material einer Person verursacht. Es ist eine Krankheit, die innerhalb einer Familie über mehrere Generationen weitergegeben und von einem Elternteil auf sein Kind übertragen wird. Ein Beispiel für eine Erbkrankheit ist Mukoviszidose. Erbkrankheiten treten bei Männern häufiger auf.
    • Physiologische Erkrankungen
    Eine physiologische Krankheit liegt vor, wenn die normale Funktion des Körpers einer Person beeinträchtigt ist, weil die Organe nicht richtig funktionieren oder sich die Strukturen der Zellen im Laufe der Zeit verändert haben, was zu einer Krankheit führt.

    Beispiele für physiologische Erkrankungen wären Diabetes und Morbus Crohn. Die Physiologie umfasst die Zell-, Organ- und Gewebefunktionen des menschlichen Körpers. Wenn es eine Anomalie in der normalen Physiologie des Körpers gibt, wird etwas im Körper nicht normal funktionieren.
  • Pathogene Erkrankungen werden durch sogenannte Krankheitserreger verursacht. Krankheitserreger sind parasitäre Organismen, die bei ihrem Wirt Krankheiten verursachen. Es gibt fünf verschiedene Gruppen von Krankheitserregern: Viren, Bakterien, Pilze, Einzeller und parasitäre Würmer.
    Mangelkrankheiten sind wie der Name schon sagt. Sie werden durch einen Mangel an einem bestimmten Nährstoff in der Nahrung verursacht.
    Erbkrankheiten werden über ihre Gene über Generationen weitergegeben. Zum Beispiel Hämophilie und Sichelzellanämie. Sie können nicht geheilt werden.
    Physiologische Erkrankungen werden durch das Versagen oder die Fehlfunktion von Körperteilen oder Organen verursacht.
  • Hi. Jeder von uns würde seine Gesundheit und sein Leben einem Fachmann anvertrauen. Sie möchten hundertprozentig in den besten Krankenhäusern und günstig behandelt werden. Ich schlage https://bookinghealth.com/ vor,   wo Sie alle erschwinglichen Behandlungspreise einsehen können.

  • Es hängt davon ab, welche Mangelkrankheit Sie haben. Sie sollten sich gesund ernähren, die alle wichtigen Mineralien und Vitamine enthält. Sie können auch Ergänzungen mit Mineralien und Vitaminen einnehmen, die spezifische Probleme verursachen.
  • Erbkrankheiten sind Krankheiten, die durch Anomalien in Genen oder Chromosomen verursacht werden (übertragen von den Eltern auf die Nachkommen durch Gene). Sie können auch durch Sheamus-Umweltfaktoren verursacht werden. Die meisten Erkrankungen sind ziemlich selten und betreffen eine Person von mehreren Tausend oder Millionen. Einige Arten von rezessiven Genstörungen verleihen dem heterozygoten Zustand in bestimmten Umgebungen einen Warf-Vorteil.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear