Geisteswissenschaften sind Bildungsgänge, die darauf abzielen, den Menschen in vielfältiger Form über die menschliche Verfassung zu lehren und sie mit einem kritischen und analytischen Blick zu betrachten. Die Geisteswissenschaften umfassen Sprachen, Künste, Literatur, Philosophie, Religion und Geschichte.
Wieso den?
- Das Studium der Geisteswissenschaften ist zu einem großen Teil der westlichen Bildung geworden, da es dem Einzelnen hilft, die Wege der Welt zu lernen und zu analysieren und Interpretationen vorzulegen. Es hilft vielen Menschen, sowohl intellektuell als auch wissenschaftlich an Situationen heranzugehen. Die Geisteswissenschaften konzentrieren sich mehr auf Interpretation und Ideale als auf konkrete Fakten wie Mathematik und Naturwissenschaften.
Sprachen
- Dieser besondere Zweig der Geisteswissenschaften besteht darin, die Art und Weise zu lernen, wie Menschen in verschiedenen sprechenden Ländern kommunizieren. Es bringt den Menschen ein Gefühl für Kultur, da ihnen wahrscheinlich die verschiedenen Geschichten und Ursprünge der Sprachen, die sie lernen, beigebracht werden.
Die Künste
- Die Künste bestehen aus Theater, Musik, Kunst und Film. Sie alle sind Medien des Selbstausdrucks und diese Kurse fördern insbesondere die persönliche Interpretation und Analyse. Auch Kunstkurse fallen in diese Kategorie; sie konzentrieren sich jedoch mehr auf die historischen Kunstformen und ihre Ursprünge.
Literatur
- Literatur bezieht sich auf Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und so weiter. Einzelpersonen versuchen, die Bedeutung von Texten zu entschlüsseln und sich mit Symbolik und Themen zu befassen. Literaturkurse befassen sich mit sozialen Aspekten, die Texte beeinflussen können.
Philosophie und Religion
- Diese Kurse beschäftigen sich mit menschlichem Verhalten und den uralten Fragen wie dem Sinn des Lebens und der Existenz Gottes. Sie analysieren verschiedene Kulturen und ihre religiösen Überzeugungen sowie Moralkodizes.
Geschichte
- Dies ist wohl der am stärksten auf Fakten basierende Kurs, da sich Einzelpersonen mit vergangenen Ereignissen wie Krieg und Politik auseinandersetzen und wie Gesellschaften und Kulturen im Laufe der Jahre beeinflusst wurden.