April
Die vier Schritte sind Abrufen, Decodieren, Ausführen und Zurückschreiben. Abrufen ist der erste Schritt, der das Abrufen von Informationen wie einer Anweisung aus dem Speicher des Computers beinhaltet. Es wird normalerweise durch eine Reihe von Zahlen dargestellt. Der Befehl fordert normalerweise Informationen von einem langsamen Speicher an, was dazu führen kann, dass die CPU anhält, während sie auf die Rückgabe des Befehls wartet. Während des Decodierungsschritts zerlegt die CPU den Befehl. Ein Teil der Zahlen ist normalerweise der Opcode oder Operationscode, um den Betrieb des Computers zu unterstützen. Es wird auch durch einen Wert oder eine Reihe von Zahlen dargestellt. Der Ausführungsschritt wird ausgeführt, um sicherzustellen, dass die gewünschte Operation erfolgreich ist. Normalerweise wird die ALU oder das Rechenwerk mit einer Reihe von Ein- und Ausgängen benötigt.Es ist am besten, wenn der Vorgang klein ist, da es sonst zu Problemen mit der Gesamt-CPU-Leistung kommen kann. Rückschreiben ist der letzte Schritt. In diesem Schritt werden die Ergebnisse der ausgeführten Informationen im Speicher gebildet. Es wird in das interne CPU-Register geschrieben, um sicherzustellen, dass die Befehle im Computer verbleiben. Für einen kleineren, billigeren Speicher wird die CPU härter arbeiten. Es kann schwierig sein, Anweisungen immer wieder zurückzuschreiben. Rückschreibeschleifen werden gebildet, um Funktionen zu verbessern. Dieser vierstufige Prozess wiederholt sich weiter. Es geht weiter zum nächsten Befehl in der Reihenfolge, so dass die Abruf-, Decodier- und Ausführungsbefehle in einem kontinuierlichen Zyklus erfolgen, um sicherzustellen, dass der Computer schnell und ohne Verzögerung funktioniert. Dies ist einer der Gründe, warum viele Prozesse gleichzeitig laufen.Es ermöglicht dem Computer, mit einer guten Geschwindigkeit zu arbeiten, während die erforderlichen Aufgaben ausgeführt werden. CPUs oder Prozessoren sind für die Computerfunktion erforderlich.