Tierzellen neigen dazu, eine Vielzahl von verschiedenen Formen und Größen zu haben, je nachdem, welche Rolle sie im Körper spielen.
Um einige interessante Fakten über die Form von Tierzellen zu erfahren, sehen Sie sich die folgenden Beispiele an:
Die Form von Tierzellen
Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die eine Tierzelle auszeichnen. Eines der hervorstechenderen Merkmale ist das Fehlen einer Zellwand (im Gegensatz zu starren Pflanzenzellen).
Dies bedeutet, dass Tierzellen normalerweise recht flexibel sind und ihre Form an die Rolle anpassen können, die ihnen im Körper eines Tieres zukommt.
Hier ein paar interessante Beispiele:
- Neuronen: Dies sind Zellen im Gehirn. Sie sind lang und dünn, weil sie mit elektrischen Signalen durch das Gehirn wandern müssen. Sie verzweigen sich auch, sodass sie sich mit anderen Neuronen verbinden können.
- Immunzellen – Diese Art von Zellen (einschließlich der weißen Blutkörperchen) sind im Allgemeinen sehr vielseitig und flexibel. Denn sie müssen sich in enge Räume quetschen und sich leicht bewegen können, damit sie ihre Aufgabe erfüllen können: Viren, Bakterien und andere Infektionen abwehren.
Für weitere Informationen über Tierzellformen empfehle ich einen Blick auf die Website
sciencelearn.org.nz .